Voices of Spirit 2022
Intensivkurse, Workshops und Events zum Mitmachen
Auch im Jahr 2022 bietet Voices of Spirit ein umfassendes Programm zum Mitmachen. Neues probieren, Fähigkeiten verbessern, Grenzen erweitern und jede Menge Spaß haben, das steht im Zentrum unserer mehrtägigen Intensivkurse und unserer Workshops.
Informationen werden laufend ergänzt.
Workshops Donnerstag 26. 5. 2022
Workshops Freitag 27. 5. 2022
Festival-Pakete
Mit unseren Festival-Ticket-Paketen bekommst du Zugang zu allen Workshops und Konzerten. Wähle aus einem der vier Optionen und profitiere von besonders viel Musik-Erlebnis zum besonders günstigen Preis!
General-Pass
- alle 14 Workshops (Do+Fr)
- + alle 7 Konzerte (Do-Sa)
- + Choral Morning (Sa)
Konzert-Pass
- alle 7 Konzerte (Do-Sa)
- + Choral Morning (Sa)
Workshop-Pass
- alle 14 Workshops (Do+Fr)
- + Choral Morning (Sa)
Streaming-Pass
- alle 14 Workshop-Livestreams (Do+Fr)
- + Choral Morning-Livestream (Sa)
Intensivkurse
Bei diesem vieritägigen Workshop werden die teilnehmenden Ensembles intensiv an Klangqualität und Interpretation ausgewählter Stücke arbeiten. Begleitet und gecoacht werden sie von einem der besten Vokalensembles der Gegenwart: VOCES8. Am Ende steht ein gemeinsames Konzert mit VOCES8 im wunderschönen Ambiente des Minoritensaals.
Kurszeit: 4 Tage | 25.5. – 28.5.2022
Kursort: Schloss St. Martin, Graz
Teilnahmegebühr: 150 Eur pro Person | 120 Eur Studierende (<27 J.) | max. 1.000 Eur pro Ensemble
Abschlusskonzert: Sa. 28. Mai | 21:00 Uhr | Minoritensaal, Graz
[/fusion_toggle]
AUSGEBUCHT
Die Meisterklasse Dirigieren mit Barnaby Smith bietet engagierten Chorleiter*innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Chordirigieren in Theorie und Praxis zu verfeinern. Es erwarten Sie lehrreiche und spannende Tage unter professioneller Betreuung, gekrönt von einem fulminanten Abschlusskonzert in einzigartigem Ambiente.
Kurszeit: 4 Tage | 25.5. – 28.5.2022
Kursort: Schloss St. Martin, Graz
Teilnahmegebühr: 250 Eur pro Person | 150 Eur Studierende (<27 J.)
Abschlusskonzert: Sa. 28. Mai | 20:00 Uhr | Minoritensaal, Graz
Drei Tage Spaß und ganz viel coole Musik. Das erwartet euch beim Workshop mit Paul Smith. Er erarbeitet mit den Kindern mittels der von ihm entwickelten VOCES8-Methode ein abwechslungsreiches Programm mit Stücken von Alter Musik über African Tunes bis Pop Songs. Schwerpunkte bilden die Klangarbeit in der Tradition der englischen Chormusik und rhythmische Arbeit mittels Body Percussion. Nach den spannenden und intensiven Proben wird das Ergebnis gemeinsam mit VOCES8 im Minoritensaal, einem der der schönsten Konzertsäle von Graz, präsentiert.
Kurszeit: 3 Tage |26.5. – 28.5.2022
Kursort: Musikgymnasium Dreihackengasse, Graz
Teilnahmegebühr: 20 € pro Sänger*in
Abschlusskonzert: Sa. 28. Mai | 16:00 Uhr | Minoritensaal, Graz

AUSGEBUCHT
Arrangieren für Chor: Wie fange ich an? In dieserm viertägigen Intensivkurs bekommen die Teilnehmer*innen wertvolle Tipps vom renommierten Berliner Komponist, Arrangeur und Chorleiter Carsten Gerlitz. Während des praxisorientierten Workshops können die entstehenden Arrangements mit einem Studiochor ausprobiert werden. Bei einem abschließenden Konzert am Freitag Abend im Minoritensaal können die Teilnehmer*innen ihre Arrangements dem Publikum präsentieren.
Kurszeit: 3 Tage | 25.5. – 27.5.2022
Kursort: Johann Joseph Fux Konservatorium, Graz
Teilnahmegebühr: 200 € pro Person (150 € Studierende <27 J.)
Abschlusskonzert: Fr. 27. Mai | 18:00 Uhr | Minoritensaal, Graz
AUSGEBUCHT
Bei diesem dreitägigen Intensivkurs stehen verschiedene Stile von Jazz über Gospel bis zu Pop im Zentrum. In Gruppen und Einzelunterricht üben die TeilnehmerInnen Mikrofontechnik, Stage-Composing und arbeiten an zwei vorbereiteten Stücken. Grooviger Abschluss des Intensivkurses ist ein eigenes Konzert am Freitag Abend im tubes.
Kurszeit: 3 Tage | 25.-27.5.2022
Kursort: Johann Joseph Fux Konservatorium, Graz
Teilnahmegebühr: 200 € pro Person (150 € Studierende <27 J.)
Abschlusskonzert: Fr. 27. Mai | 22:00 Uhr | tubes, Graz

XL-Workshop mit Ivory Parker
Die eigenen Sounds verbessern und praktische Tipps vom Profi abstauben – dies und mehr bietet dieser dreistündige Intensivworkshop mit dem Beatboxer Ivory Parker.
Kurszeit: 27.5.2022 | 14:30 – 17:30 Uhr
Kursort: Johann Joseph Fux Konservatorium, Graz
Teilnahmegebühr: 40 € pro Person
Abschlusskonzert: Fr. 27. Mai | 22:00 Uhr | tubes, Graz
XL-Workshop mit Sebastian Meixner
Dieser vierstündige Workshop bietet allen Interessierten die einmalige Gelegenheit, in die Grundlagen des Chorleitens hinein zu schnuppern. Wer gerne einmal „die Seiten wechseln“ oder das Dirigieren einfach einmal ausprobieren möchte, ist bei diesem Basiskurs goldrichtig.
Kurszeit: 27.5.2022 | 9:30 – 13:20 Uhr
Kursort: Johann Joseph Fux Konservatorium, Graz
Teilnahmegebühr: 40 € pro Person (30 € für Mitglieder des Chorverbandes und Student*innen <27 J.)
[/fusion_accordion]
Workshops Donnerstag 26.5.

Workshop mit Birgitta Wetzl
Chorklänge angepasst an das gewünschte Genre – darum geht in diesem spannenden Workshop mit Birgitta Wetzl. Pop darf nicht wie Klassik klingen, Musical nicht wie Volksmusik und alte Musik nicht wie Romantik! Jedes Genre hat seine speziellen Klangqualitäten, die von jedem Sänger, jeder Sängerin anhand von Übungen erlernt werden kann.
Termin: Do. 26.5.2022 | 9:30 – 10:20 Uhr
Kursort: Johann Joseph Fux Konservatorium, Graz
Teilnahmegebühr: 15 € pro Person

Workshop mit Stefan Gruber
Die ganze Vielfalt des Kärntner Volksliedschatzes. In Form einer Reading Session werden die einzelnen Stücke kurz vorgestellt, Besonderheiten des alten und neuen Kärntnerliedes präsentiert und Tipps zur Interpretation weitergegeben.
Termin: Do. 26.5.2022 | 10:30 – 11:20 Uhr
Kursort: Johann Joseph Fux Konservatorium, Graz
Teilnahmegebühr: 15 € pro Person
Workshop mit Michael Schadler, BA MA
Zum 350. Todestag von Heinrich Schütz stellt der Chordirigent, Organist und Kirchenmusiker Michael Schadler gemeinsam mit Sänger*innen des Grazer Vokalensembles exemplarische Vokalkompositionen des Großmeisters der musikalischen Rhetorik vor. Dabei werden die Teilnehmer eingeladen auch selbst singend der engen Verbindung von Wort und Musik bei Schütz nachzuspüren. Aufführungspraktische Hinweise runden den Workshop ab, und wollen Mut machen diese geniale Musik noch stärker als bisher auf die Konzertprogramme zu setzen.
Termin: Do. 26.5.2022 | 11:40 – 12:30 Uhr
Kursort: Johann Joseph Fux Konservatorium, Graz
Teilnahmegebühr: 15 € pro Person

Workshop mit Carsten Gerlitz
In einer Reading-Session sollen Chorleiter:innen und interessierte Singende in kurzer Zeit möglichst viele neue Arrangements kennenlernen. Sieben Minuten geben wir jedem Stück, inklusive einigen Überlegungen für die eigenen Probe: Was sind die schweren Stellen? Worauf besonders achten? Womit beginne ich die Probe? Wie ist die Form, die Idee des Stückes? Und dann singen wir es, mal ganz, mal in Auszügen. Neues Futter für meinen Chor… hier gibt es vielleicht etwas zu entdecken.
Termin: Do. 26.5.2022 | 12:40 – 13:30 Uhr
Kursort: Johann Joseph Fux Konservatorium, Graz
Teilnahmegebühr: 15 € pro Person
Workshops Freitag 27.5.
Workshop mit Patrik Thurner
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Grundlagen eines authentischen Pop Chors. Wie soll ein Pop Chor klingen? Wie soll ein Pop aussehen? Wie soll sich ein Pop Chor anfühlen? Grundlegende Tipps und Tricks zur Arbeit an Sound, Performance/Staging und Groove.
Termin: Fr. 27.5.2022 | 9:30 – 10:20 Uhr
Kursort: Fux-Saal, Johann Joseph Fux Konservatorium, Graz
Teilnahmegebühr: 15 € pro Person

Foto: Roland Marx
Workshop mit Marieluise Marchel
Der Stimme freien Lauf lassen und einfach singen! Was als Kind völlig natürlich ist, verlernen wir im Laufe unseres Lebens. Warum ist das so? Und vor allem: Wie können wir das wieder korrigieren? Um diese und viele weitere spannende Fragen dreht sich der Workshop mit der Gesangspädagogin und Sängerin Marieluise Marchel. Die Stimme als natürliches Instrument wiederentdecken, motivieren, stärken und in der praktischen Arbeit mit dem Chor umsetzen: Singen, natürlich – natürlich singen.
Termin: Fr. 27.5.2022 | 10:30 – 11:20 Uhr
Kursort: Fux-Saal, Johann Joseph Fux Konservatorium, Graz
Teilnahmegebühr: 15 € pro Person

Workshop mit Edgar Wolf
Chorsingen im dritten Lebensabschnitt. Das beudetet Glücksmomente und Herausforderung gleichermaßen. Bei diesem Workshop erhalten die Teilnehmer*innen praktische Tipps zum Singen und Proben mit einem Chor in den „Roaring Sixties“, sowie praktische Hilfestellungen und die richtige Literaturauswahl für die vielleicht genussvollste Zeit eines Chorlebens.
Termin: Fr. 27.5.2022 | 11:40 – 12:30 Uhr
Kursort: Fux-Saal, Johann Joseph Fux Konservatorium, Graz
Teilnahmegebühr: 15 € pro Person

Workshop mit Ivory Parker
Wer wollte nicht schon einmal ausprobieren, wie das mit dem Beatboxen eigentlich funktioniert? Bei diesem Workshop kann jede*r den Beat aus der eigenen Stimme kitzeln, und das unter Anleitung eines Vollprofis des Genres: Ivory Parker.
Termin: Fr. 27.5.2022 | 12:40 – 13:20 Uhr
Kursort: Fux-Saal, Johann Joseph Fux Konservatorium, Graz
Teilnahmegebühr: 15 € pro Person
Workshop mit Vesna Petkovic
Bei diesem Workshop ist der Name Programm: die gebürtige Serbin und renommierte Jazzsängerin Vesna Petković nimmt die Teilnehmer*innen mit auf eine interaktive Reise voller musikalischer Entdeckungen. Keine Scheu mehr vor ungeraden Rhythmen! Ein Workshop – temperamentvoll und berührend – wie die Musik des Balkans selbst.
Termin: Fr. 27.5.2022 | 15:30 – 16:20 Uhr
Kursort: Fux-Saal, Johann Joseph Fux Konservatorium, Graz
Teilnahmegebühr: 15 € pro Person
Workshops & Events Samstag 28.5.
Festival-Pakete
Mit unseren Festival-Ticket-Paketen bekommst du Zugang zu allen Workshops und Konzerten. Wähle aus einem der vier Optionen und profitiere von besonders viel Musik-Erlebnis zum besonders günstigen Preis!
General-Pass
- alle 14 Workshops (Do+Fr)
- + alle 7 Konzerte (Do-Sa)
- + Choral Morning (Sa)
Konzert-Pass
- alle 7 Konzerte (Do-Sa)
- + Choral Morning (Sa)
Workshop-Pass
- alle 14 Workshops (Do+Fr)
- + Choral Morning (Sa)
Streaming-Pass
- alle 14 Workshop-Livestreams (Do+Fr)
- + Choral Morning-Livestream (Sa)